Dienstag, 27. Dezember 2011
Tag 1

    Nachdem ich am letzten Abend die Spiele der Gegnerinnen angeschaut habe, dachte ich mir, dass es ein Spaziergang für uns sein wird. Doch in einem halben Jahr seit der Deutschen haben sie ordentlich zugelegt. Anna gewann schnell mit dem Klassiker Lg5-Sd5-Sxf6 und matt. Dafür entwickelte sich Jennifer schnell zum Sorgenbrett, ließ eine Figur stehen und stand mit dem Rücken zur Wand oder besser gesagt, mit dem König in der Mitte. Dafür hatten unsere Bretter 1 und 2 ordentliche Stellungen. Um unsere Nerven zu beruhigen, wagten wir einen Spaziergang zum Arendsee, dort war es jedoch saukalt, so dass wir wieder in das aufregende Geschehen eintauchten. Und es passierte Einiges: Sabrina hat ein ein wahrscheinlich gewonnenes Endspiel abgewickelt, Alina stand auf Verlust und Jennifer hat mit 3 Bauern weniger ein gewonnenes Bauernendspiel!
1. c5?? g3! 2. hg hg??  NEEEIN, vor allem weil in dem Augenblick auch Sabrina ihr Endspiel verdorben hat. Aber wie es so ist, nach großem Kampf gewannen unsere Bretter 1 und 2 - also doch noch ein 3:1.

     Nach dem Essen bekommen wir es mit der auf 2 gesetzten Mannschaft aus Oesede-Georsm... (ist der Name lang!). Schnelle Vorbereitung auf die Gegner (das hat noch nicht so gut hingehauen), und schon geht es los. 10-15 Züge lang sieht es recht gut aus: Bessere Stellung für Alina, Sabrina und Anna stehen recht Ok, nur Jennifer hat schon etwas eingestellt. Doch die Gegner sind gut! Trotz viel Gegenwehr können wir 0:4 nicht abwenden, wobei Jennifer noch die besten Chancen auf ein Unentschieden hatte und als letzte verlor. Mit 2 aus 4 haben wir morgen im direkten Türme-Duell gegen Turm Bad Hersfeld (auf 14. gesetzt) einen Gegner, mit dem wir es aufnehmen können.

   Erster Tag geht langsam zu Ende, diesmal bereiten wir uns viel ausführlicher auf die nächste Runde - das Photo davon befindet sich unten!

P.S: Den Berichten zu Folge ist Regina so von der Gegend hier so angetan, dass ein 4 Wochen Sommerurlaub schon gebucht ist!



Unsere Vorbereitung

... link (1 Kommentar)   ... comment


Dienstag, 27. Dezember 2011
Angekommen
Endlich angekommen in Arendsee!

Die Fahrt dauerte etwas länger als geplant, doch die Staus fanden die Mädels besonders toll: Man kann da so gut mit den Nachbarn kommunizieren, man kann fast Freunde werden... Dem aufmerksamen Beifahrer konnte nicht entgehen, dass es bei Braunschweig 4 total identische Brücken gab. Was haben sie sich die Architekten bloß gedacht?      Und warum hatten wir am Ende 600 statt 500 km zurückgelegt? Ein Fall für X-Files...

     Die erste Auslosung ergab Stetten als unseren ersten Gegner - starker Brocken! Es dauerte aber nicht lange und schon hatten wir den ersten Protest (etwas sagt mir, dass es noch einige geben wird), die neuen DWZ-Zahlen wurden genommen. Nun sind wir auf 9 gesetzt und spielen gegen Riegelsberg aus Saarland. Hoffentlich können wir morgen unserer Favoritenrolle gerecht werden und erfolgreich ins Turnier starten!

     Als Vorgeschmack: In diesem Saal spielen wir morgen, um 9 Uhr geht es los!

... link (1 Kommentar)   ... comment


Samstag, 24. Dezember 2011
SV Turm Lahnstein bei DVM!
    Dieses Jahr nimmt SV Turm Lahnstein an der diesjährigen 4er U14w DVM in Arendsee (Hier liegt dieser Ort) teil. An dieser Stelle möchten wir zeitnah (falls es die Internetverbindung zulässt) die zu hause gebliebenen Fans über die Geschehnisse in Sachsen-Anhalt informieren. Also schaut vom 26.12. bis zum 30.12 hier vorbei!

Die Ruhe vor dem Sturm nutzen wir, um unsere Mannschaft vorzustellen.

Brett 1: Sabrina

    Sabrina ist eine kompromisslose Kämpferin und eine sehr gefährliche Angreiferin! Erst 11 Jahre alt, wird sie es sehr schwer gegen die erfahrenere Konkurrenz haben. Aber auch die erfahrene Konkurrenz könnte die eine oder andere Überraschung erleben – bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft nahm die junge Lahnsteinerin an der U16 Meisterschaft teil und konnte einigen Favoriten ein Bein stellen!

    Sabrinas größte Erfolge bis jetzt sind der Gewinn der U12w Rheinland-Pfalz Meisterschaft und die Teilnahme an der DEM in Oberhof.





Brett 2: Alina
    Wehe demjenigen Schachspieler, der Alina die Initiative überlässt! Die elfjährige Lahnsteinerin lässt sich nämlich nicht zwei Mal bitten und einmal im Vorteil ist sie sehr cool im Abschluss! Mit ihrer soliden Spielweise wirkt sie sich vor allem in Mannschaftsspielen auf das sonst doch sehr angeschlagene Nervensystem der Betreuer sehr positiv aus.

    Alina ist die amtierende U14-Rheinland-Pfalz-Meisterin (beim Gewinn war sie erst 10 Jahre alt), bei der DEM in Oberhof was sie die beste Lahnsteinerin.

    Die Mannschaftsaufstellung ist immer eine sehr schwere Entscheidung, weil jede der Mädels es verdient hätte, Brett eins zu spielen! Doch das ist das Schöne an einem Mannschaftswettbewerb – an allen Brettern sind die Punkte gleich viel wert!


Brett 3: Jennifer

    Jennifer ist unsere Jüngste, doch schon jetzt der größte Taktikfuchs im Team! Es wird mich nicht wundern, wenn sie am Ende beim Turnier das beste Einzelergebnis zeigt. Dass sie vor dem Alter keinen Respekt hat, stellte Jennifer bei der diesjährigen U14 Bezirksmeisterschaft eindrucksvoll unter Beweis: Mit 7 aus 7 ließ sie den Jungs keine Chance!

    Dieses Jahr hat sie sich „nur“ als 2. bei der U10w Rheinland-Pfalz-Meisterschaft für die DEM qualifiziert: An der Deutschen U10w-Meisterin Charlotte Sanati war noch kein Durchkommen.



Brett 4: Anna

    Anna ist unsere Gastspielerin von TS Polch. Mit ihrem supersoliden Spielaufbau ist sie sehr schwer zu knacken!

    Leider weiß ich nicht so viel über Anna – bis jetzt war sie immer nur „die Konkurrenz“, bin mir aber sicher, dass es sich nach diesem Turnier ändern wird!


Betreuerin: Regina
    Wir sind sehr froh, dass diesmal Regina als Betreuerin dabei ist. Nicht, dass unsere Mädels die zusätzliche Betreuung bräuchten – vor allem geht es um Peter, der ganz sicher die meiste Aufmerksamkeit brauchen wird!


Betreuer: Peter
    Es gibt keinen Zweiten, der so mitfiebert! Nach den Jugendturnieren ist unser fleißigster Betreuer so geschafft, dass er, zum Leidwesen des Mannschaftsführers unserer Zweiten, auf das aktive Spiel verzichtet hat. Der Jugendleiter ist ihm aber nicht böse:)




Schachtourist: Egor

        Für mich ist dies natürlich eine Urlaubsreise. (Ich hätte mich sogar als Uwe Bönsch von SV Turm Lahnstein bezeichnet, befürchte aber, dass dies meine Chancen, in die Deutsche Nationalmannschaft zu kommen, schmälern würde.)


    Warum sind wir bei diesem Turnier? Das ganze Jahr geht es darum, sich für weitere Turniere zu qualifizieren. Zum Glück schaffen es die jungen Lahnsteinerinnen, ärgste Konkurrentinnen am Brett und trotzdem gute Freundinnen zu sein – dazu ist sehr viel Reife notwendig! Umso schöner ist es ein mal im Jahr an einen Strang zu ziehen und bei einer DEUTSCHEN Meisterschaft mitzumachen!

    Meine Prognose: Wir werden unser Ziel, spannende Augenblicke zu erleben, ganz sicher erreichen!

... link (1 Kommentar)   ... comment